Herbstzeit - Betreutes Wohnen für ältere Menschen in Familien
Mitglied einer Gastfamilie
Vermutlich würden Sie am liebsten dort bleiben, wo Sie jetzt leben, Ihren Lebensabend dort verbringen.
Aber es geht fast nicht mehr. Sie sind viel allein, die Kinder sind berufstätig. Sie wollen sie nicht belasten.
Sie brauchen Kontakt, Unterstützung, Versorgung, Pflege; Menschen, auf die Sie sich verlassen können, die Sie mögen.
Aber ins Heim? Das kommt für Sie nicht in Frage. Gibt es denn keine andere Lösung?
Das Betreute Wohnen in einer Gastfamilie bietet Ihnen eine langfristige Lebens-, Betreuungs- und Pflegealternative. Pflegefamilie statt Pflegeheim.
Haben Sie Mut, sich auf neue Beziehungen einzulassen!
Wir suchen mit Ihnen eine Gastfamilie
· in der Sie ein neues Zuhause finden
· in der Sie dazu gehören
· die Sie, wo nötig, unterstützt, betreut, pflegt und für Sie da ist
· die Ihnen zuhört und für Sie sorgt
· die ihre Gefühle mit Ihnen teilt
· wo Sie sein dürfen, wie Sie sind
· wo man zusammensitzt und gemeinsam isst
Die Gastfamilie
Sie fragen sich, ob Sie diese Aufgabe leisten können.
Das Thema beschäftigt Sie immer wieder.
Was sagen die anderen Familienmitglieder dazu? Was sagen die Nachbarn? Bin ich als Alleinstehende/r eine Familie?
Ist das in unserer Wohnung, unserem Haus, in unserer Lebenssituation möglich?
Brauche ich dafür eine Ausbildung, eine Genehmigung?
Bin ich rund um die Uhr gebunden? Habe ich trotzdem zeit für mich und kann vielleicht sogar Urlaub machen?
Jede Einzelperson, Paar oder Familie kann Gastfamilie werden, wenn
· Sie in Ihrem Leben und Haushalt einen Platz für einen alten/pflegebedürftigen Menschen anbieten möchten
· Sie Erfahrung in der Pflege haben oder dies erlernen möchten
· Sie Verständnis für die Sorgen und Ängste Älterer, Pflegebedürftiger oder Menschen mit Demenz
· und ein freies Zimmer haben
Im Ortenaukreis und im Landkreis Emmendingen leben bereits über 40 Gastfamilien mit einem alten/pflegebedürftigen Menschen zusammen.
Ein Gewinn für beide Seiten.
Die Vermittlung und das Leben in der Gastfamilie
Wir wissen um die Gefühle und die Bedürfnisse der Bewohner/innen, wir wissen um die Fragen und Fähigkeiten der Gastfamilien.
Wir haben miterlebt, wie sich Bewohner/innen, Angehörige und Familie das erste Mal begegnet sind, sich näher kennengelernt, sich für ein Zusammenleben entschieden haben.
Wir erleben täglich, wie Familien und Bewohner/innen miteinander leben, Dinge unternehmen, Schwierigkeiten meistern und den Alltag bewältigen. Wie sie füreinander da sind. Wie Angehörige einbezogen werden.
Wir erleben, wie Bewohner/innen eine neue Familie, ein neues Zuhause, eine neue Heimat finden.
Wir erleben, wie beide Seiten voneinander profitieren.
Wir wissen, dass sich das Wagnis lohnt.
Wir bringen Sie zusammen und begleiten Sie in allen Fragen und Belangen, vor allem in Ihrem familiären Alltag.
Die Angehörigen
Wie stehe ich da, wenn ich Mutter/Vater in eine "fremde" Familie gebe? Was werden die Leute sagen? Kann ich die Gastfamilie im Vorfeld kennenlernen? Kann ich meine/n Angehörige/n dort regelmäßig besuchen? Wie wird das ganze Finanziert?
Die meisten werden verstehen, dass Sie die bestmögliche Versorgung Ihres/Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen im Auge haben.
Sprechen Sie uns an. Auch bei hohem Pflege- und Betreuungsbedarf. Wir unterstützen Sie gerne.